top of page
Rettungswache Halle | am BG Klinikum Berg-mannstrost

Der Neubau der Rettungswache für das Berufs­genossenschaftliche Klinikum Bergmannstrost wurde erforderlich, da die vorhandene Wache den Anfor-derungen nicht mehr entsprach. Der Standort wird wegen der guten Verkehrs­anbindung, der Lage in der Stadt und der unmittelbaren Nähe zum Klinikum in der Nähe der alten bleiben. Das Gebäude wird an die Stadt vermietet. Der kompakte Bau ist im Wesentlichen zweigeschossig. Er liegt mit einer  Nord-Süd-Orientierung direkt gegenüber der Notauf-nahme. Die erste 7m-breite Nordachse setzt sich mit dem Eingangsbereich, Schulungs- und Aufenthalts-räumen sowie zwei Ruheräumen als  eingeschossiger Baukörper ab. Der nachfolgende höhere Bauteil beherbergt die Fahrzeug- und der abschließenden Waschhalle. Dahinter erschließt sich über das zen-trale Treppenhaus und kurzen Fluren ein zweige-schossiger Bauteil mit Aufent­halts-, Funktions-, Sanitär- und Umkleideräumen sowie den notwen-digen Technikflächen. Die Fassade ist als Kombination von Hinterlüfteter Vorhangfassade und Wärmedämm-verbundsystem sowie mit zwei breiten Stahlbeton-elementen vor dem Haupteingang-Aufenthaltsbereich und vor dem Schulungsraum vorgesehen. Nordseitig wird aus dem Treppenhaus ein zusätzlicher Ausgang angeordnet.

Die großflächigen Aluminium-Glas-Fassaden an den Süd- und Ostseiten werden von Sichtbetonrahmen als Gestaltungs- bzw. Verschattungselemente akzentuiert.

Die Fassadengestaltung orientiert sich an der vor einigen Jahren an dem Bestand ergänzten Notauf-nahme. Deren Farben wurden auf die Rettungswache übertragen, so dass diese sich im Ensemble des Klinikums harmonisch einfügt.

WAS

Neubau

WANN

2019 - 2021

WO

Halle

bottom of page